Ein Workshop mit etwas Theorie und viel Praxis!
Um an den im Laufe der Zeit schleichend entstandenen Fußproblemen sinnvoll und selbstständig arbeiten zu können, muss man wenigstens im Überblick verstehen, wie es erst zu Befindlichkeitsstörungen und dann in der Folge möglicherweise über dauerhafte Fehl- und/oder Überlastung zu Fußdeformitäten oder anderen Erkrankungen am Fuß kommen kann. Solche Fußdeformitäten sind zum Beispiel Knickfuß, Spreizfuß oder Hallux valgus.
Das ist für mich der entscheidende 1. Schritt, um eine nachhaltigere Verbesserung der Fußgesundheit danach in Angriff nehmen zu können.
Es ist wie in Ihrem Alltag: Wenn Sie wissen, wie ein Problem entstanden ist, können Sie die Ursache nach der Katastrophe beseitigen. Genauso wichtig ist es allerdings, das erneute Auftreten des Problems nach der Reparatur zu verhindern, oder?
Benötigt wird also ein wenig Verständnis für die Zusammenhänge. Dann kann man den Ursachen gezielter an den Kragen gehen. Genauso ist es auch an den Füßen.
Es geht darum, die Risikofaktoren für die entstandenen Probleme zu vermindern.
Gehen Sie auch zum Arzt! Er hilft Ihnen auf vielfältige Weise. Zur Verhinderung einer erneuten Erkrankung oder Entstehung anderer Probleme ist in den meisten Fällen jedoch ergänzend die etwas andere fachliche Unterstützung nötig. Die können Sie beispielweise in einer Fußschule – zum Beispiel in München, Lüneburg oder auch in Dresden – erhalten. Das Ziel ist es dort, Ihnen perspektivisch in stärkerem Maße ein präventiv wirksames, eigenverantwortliches Handeln in Bezug auf Ihre Füße zu ermöglichen. Das kann dann zu nachhaltigen Ergebnissen führen.
Was wir im Workshop „Dein 1. Schritt zu gesünderen Füßen“ machen!
Zu Beginn des Workshops versuchen wir – in einem 1. Schritt -gemeinsam das Grundverständnis für die einschleichende Entstehung von kleineren und größeren Problemen an den Füßen und am Bein zu entwickeln. Dazu nutzen wir Bilder, Skelette, Bälle, Handtücher und andere Gegenstände. Vielleicht können Sie ja nach dem Workshop besser einschätzen, ob eine bei Youtube entdeckte Übung sinnvoll ist oder nicht? Ob sie Ihnen helfen kann oder Ihnen sogar schaden könnte …!
Man sieht ja immer nur, was man weiß!
Das neu erworbene Verständnis wird im zweiten Teil dieses Workshops sofort mit funktionell sehr wichtigen Fußübungen verbunden. Diese fußpraktische Arbeit ist der Schwerpunkt unserer gemeinsamen Arbeit im Workshop. Später zu Hause regelmäßig durchgeführt, führen diese fußbezogenen Grundübungen erfahrungsgemäß in vielen Fällen bereits zu einer entspannteren Situation an Fuß und Bein, denn Sie machen nicht irgendetwas sondern das funktionell Erfolgsversprechendste! Der Fuß oder eventuell auch das Knie werden es Ihnen wahrscheinlich danken.
Wie Sie die erlernten Übungen zeitsparend in Ihren Alltag integrieren können, erfahren Sie im Workshop auch! Die Übungspraxis wird so mit Ihrem Alltageng verbunden. Sie müssen also nicht stundenlang üben, sich aber hin und wieder etwas Zeit für alltägliche Abläufe nehmen. Der Zeitverlust ist minimal.
Werden Sie ihr bester Trainer! Niemand spürt besser, was Ihnen hilft als Sie selbst!
Kurstermine:
- 15.02.2025
- 12.07.2025
Kurszeit: 09:30 Uhr bis ca. 11:45 Uhr
Kursgebühren: 50,00 Euro, bei gleichzeitiger Buchung einer zweiten Person erhalten Sie 10% Rabatt pro Person.
Eine vorherige verbindliche Anmeldung ist notwendig.
Informationen hierzu finden Sie unter dem Menüpunkt Buchungsvorgang.
Unter den nachstehenden Links finden Sie weitere Angebote der Fußschule Dresden:
Aktuelle Kursangebote
Personal Training
Fußmassagen
Geschenkgutscheine der Fußschule Dresden für alle Gelegenheiten