Im Tages-Basis-Kurs erlernen Sie die wichtigsten und damit erfolgversprechendsten praktischen Übungen, die Ihren Füßen in Bezug auf eine Verbesserung Ihrer Fußgesundheit auf die Sprünge helfen können. Alle Übungen sind an der Anatomie und der Funktionalität der Füße ausgerichtet. Zielgerichtetes, fachlich qualifiziertes, verständlich angeleitetes und alltagsorientiertes Üben steht auf dem Programm. So können Ihre Füße wieder flexibler und stabiler werden. Dies kann zu mehr Lebensqualität führen. Überlegen Sie nur einmal, was sich alles in Ihrem Alltag ändert, wenn Sie Fuß- oder Knieprobleme haben. Da reicht eine ganz kleine Entzündung oder ein Fersenschmerz oder … .
In einem Teil des Kurses arbeiten wir gemeinsam an grundsätzlichen Fragen des Ganges.
Außerdem zeige ich Ihnen regelmäßig vorkommende alltägliche Situationen auf, in denen Sie Ihren Füßen durch eine günstigere Belastung helfen können, Fehlentwicklungen und Fehlbelastungen zu vermeiden. Kleine, im Sinne einer besseren Funktionalität, günstigere Bewegungs- und Belastungsveränderungen können nämlich eine große Wirkung entfalten, wenn Sie zur Gewohnheit werden. Fuß-, Kniegelenk- und Hüftgelenkprobleme werden möglicherweise vermindert, aufgehalten oder treten später oder eventuell gar nicht erst auf.
Es tut noch nichts weh? Umso besser, denn wenn etwas chronisch weh tut, ist es schon reichlich spät. Mehr oder weniger chronifizierte Schmerzen treten erstaunlicherweise – zum Beispiel bei einem bestehenden Spreizfuß oder einem Hallux valgus- in unglaublich vielen Fällen erst nach Jahren auf. Wenn Sie also noch keine Schmerzen zu spüren sind, heißt das nicht, dass die Füße gesund sind. Schmerz ist eigentlich nur das letzte Warnsignal des Körpers, das etwas „schief“ läuft. Diesen Mechanismus kann man übrigens auch bei viele anderen Erkrankungen wie Diabetes II, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bei Fehlbelastungen des Rückens, der Knie oder des Hüftgelenks beobachten. Der Körper toleriert manche Fehl- und manche Überlastung (fast) schmerzfrei über eine längere Zeit.
Was auch gilt! Ungünstige Bewegungsmuster an den Füßen und beim Gang kann man -ohne Fitnessstudio- langsam umtrainieren oder mindestens verbessern. Der Fuß ist lebenslang anpassungsfähig. Das gilt sowohl für die Verschlechterung als auch für eine Verbesserung seines Zustandes und seiner Funktionalität und damit seiner Leistungsfähigkeit. Die -im positiven Sinne- tolle Chance zur wenigstens teilweisen funktionellen und strukturellen Regenerationsfähigkeit der Füße oder zur präventiven Verhinderung einer weiteren Verschlechterung der Fußgesundheit ist jedoch mit etwas eigenverantwortlicher Arbeit verbunden. Wissen, wahrnehmen, verstehen und handeln gehören dabei zusammen. Nur so kann nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe für Ihre Füße und damit für den ganzen Körper entstehen. Beide sind untrennbar miteinander verbunden.
Ich zeige ihnen im Kurs, worauf es dabei ankommt und … wir üben das anhand von ganz konkreten Beispielen. Alles beginnt mit dem 1. Schritt!
Am Ende des Tages-Basis-Kurses stehe ich für Fragen rund um die Füße gern zur Verfügung.
Angaben zum Kurs
Termin: 20. September 2025
Kursort: Hartmannsdorf, Studio Yoga und Gesundheit, 09232 Hartmannsdorf, Am Berg 1
Der Kursbesuch ist nur über eine vorherige und verbindliche Anmeldung über die Fußschule Dresden möglich.
Link mit Hinweisen zur Buchung: Buchungsvorgang Fußschule Dresden
Kurszeit: 09:30 bis 12:00 Uhr & 12:30 bis 15:00 Uhr (5 Kursstunden a 60 Minuten, inklusive einer Pause)
Sondertarif: 100,00 Euro
Weitere Kursangebote finden Sie unter: Aktuelle Kursangebote